• Preisträger
  • Hintergrund
  • Ressourcen
  • Herzlich Willkommen beim Marburger Kamerapreis

  • Kamerapreis im Sommer 2021

     

    Der 20. Marburger Kamerapreis und die 22. Bild-Kunst Kameragespräche werden im Sommer 2021 stattfinden. Wir prüfen derzeit mögliche Termine und arbeiten unterschiedliche Szenarien aus, damit wir flexibel auf die Situation im Sommer reagieren und eine schöne und sichere Veranstaltung durchführen können.

    Auch die Jubiläums-Filmreihe im Capitol Filmkunsttheater wird an der Stelle fortgesetzt werden, an der sie pandemiebedingt ausgesetzt werden musste. Konkrete Informationen werden so rasch wie möglich bekanntgegeben.

     

     

     

  • Wir feiern mit Ihnen Jubiläum – 20 Jahre – 20 Filme!

     

    Wie so viele (Kultur-)Veranstaltungen musste auch die Verleihung des Marburger Kamerapreis an Philippe Rousselot in diesem Jahr ausgesetzt und auf 2021 verschoben werden.

    Anlässlich des 20. Jubiläums des Kamerapreises möchten wir aber dennoch das tun, was wir am besten können: herausragende Arbeiten von Kamerafrauen und -männern für ein Marburger Publikum auf die große Leinwand bringen.

    Im Rahmen der Kamerapreis-Vorreihe haben wir im März bereits zwei Filme des designierten Preisträgers Philippe Rousselot präsentiert. Angesichts der besonderen Umstände möchten wir nun noch einmal gemeinsam auf seine Vorgänger*innen, von Thomas Mauch (2019) bis Raoul Coutard (2001) zurückblicken.

    In den letzten Wochen durften Sie abstimmen, welche Filme Sie noch einmal auf der großen Leinwand genießen möchten. Nachdem mehr als 200 Zuschauer*innen an der Umfrage teilgenommen haben, stehen nun die Filme der Jubiläumsreihe 20 Jahre – 20 Filme fest. 
    Regelmäßig kommen lohnt sich, Besucher*innen erhalten eine Stempelkarte mit der es beim 5. Besuch 50% Ermäßigung gibt.

    Tickets für die Filmreihe können Sie hier buchen.

    Nach dem Auftakt am 07.09. auf der Schlossparkbühne werden folgende Filme mittwochs um 20.00 Uhr im Capitol Filmkunsttheater zu sehen sein: 

    07.09.2020      Das Parfum (Regie: Tom Tykwer)
                            Kamera: Frank Griebe, Preisträger 2002

    16.09.2020      Jules & Jim* (Regie: François Truffaut) – Muss aus verleihrechtlichen Gründen leider entfallen
                            Kamera: Raoul Coutard, Preisträger 2001

    23.09.2020      Down by Law (Regie: Jim Jarmusch)
                            Kamera: Robby Müller, Preisträger 2003

    30.09.2020      Harry Potter und der Orden des Phoenix (Regie: David Yates)
                            Kamera: Slawomir Idziak, Preisträger 2004

    21.10.2020      Alexis Sorbas (Regie: Michael Cacoyannis)
                            Kamera: Walter Lassally, Preisträger 2005

    28.10.2020      Der Junge muss an die frische Luft (Regie: Caroline Link)
                            Kamera: Judith Kaufmann, Preisträgerin 2006

    — Die Filmvorführungen im November müssen aufgrund des neuen Lockdowns leider entfallen. Ob die Reihe im Dezember fortgesetzt werden kann, werden wir Ihnen möglichst bald mitteilen. —

    04.11.2020      Unbreakable* (Regie: M. Night Shyamalan)
                            Kamera: Eduardo Serra, Preisträger 2007

    11.11.2020      Salz der Tränen* (Regie: Philippe Garrel)
                            Kamera: Renato Berta, Preisträger 2008

    18.11.2020      Vor der Morgenröte (Regie: Maria Schrader)
                            Kamera: Wolfgang Thaler, Preisträger 2009

    25.11.2020      Die unendliche Geschichte (Regie: Wolfgang Petersen)
                            Kamera: Jost Vacano, Preisträger 2010

    02.12.2020      Slumdog Millionär (Regie: Danny Boyle)
                            Kamera: Anthony Dod Mantle, Preisträger 2011

    09.12.2020      Zusammen ist man weniger allein* (Regie: Claude Berri)
                            Kamera: Agnès Godard, Preisträgerin 2012

    16.12.2020      Wild (Regie: Nicolette Krebitz)
                            Kamera: Reinhold Vorschneider, Preisträger 2013

    13.01.2021      Ghostwriter (Regie: Roman Polański)
                            Kamera: Pawel Edelman, Preisträger 2014

    20.01.2021      Erin Brockovich (Regie: Steven Soderbergh)
                            Kamera: Edward Lachman, Preisträger 2015

    27.01.2021      Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Regie: Ulrich Edel)
                            Kamera: Jürgen Jürges, Preisträger 2016

    03.02.2021      Brot und Tulpen (Regie: Silvio Soldini)
                            Kamera: Luca Bigazzi, Preisträger 2017

    10.02.2021      Pina (Regie: Wim Wenders)
                            Kamera: Hélène Louvart, Preisträgerin 2018

    17.02.2021      Fitzcarraldo (Regie: Werner Herzog)
                            Kamera: Thomas Mauch, Preisträger 2019  

    * Film ist geplant.

     

  • 20. MARBURGER KAMERAPREIS / 22. BILD-KUNST KAMERAGESPRÄCHE 2020

     

    +++ Mitteilung +++

    Der Kamerapreis in den Zeiten von Corona

    Die aktuelle Lage rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19) macht eine verantwortungsvolle Durchführung öffentlicher Veranstaltungen unmöglich. Daher haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Bild-Kunst Kameragespräche und den Marburger Kamerapreis zu verschieben.

    Wir sind sehr traurig darüber, sind jedoch überzeugt, dass dies die einzig richtige und verantwortungsvolle Entscheidung darstellt. Es ist geplant, dass die Veranstaltung im September/Oktober 2020 in der vorgesehenen Form nachgeholt wird. Wir arbeiten derzeit an Alternativterminen und geben diese so rasch wie möglich bekannt.

    Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Social Media Seiten des Marburger Kamerapreises:

Marburger Kamerapreis

21. Bild-Kunst Kameragespräche und Verleihung des 19. Marburger Kamerapreises vom 7.-9. März 2019.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo
Aktuell
  • Werkstattgespräch Thomas Mauch – Teil 3
  • Werkstattgespräch Thomas Mauch – Teil 2
Kontakt & Presse
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Top