-
Podcast
Werkstattgespräch Thomas Mauch – Teil 3
Die 21. Bild-Kunst-Kameragespräche mit dem Träger des Marburger Kamerapreises 2019, Thomas Mauch. Teil 3: Thomas Mauch im Gespräch mit Hannah Pilarczyk. Filmgrundlage: UNTER DEM PFLASTER IST DER STRAND (1975, R: Helma Sanders-Brahms)Werkstattgespräch Thomas Mauch – Teil 2
Die 21. Bild-Kunst-Kameragespräche mit dem Träger des Marburger Kamerapreises 2019, Thomas Mauch. Teil 2: Thomas Mauch im Gespräch mit Rüdiger Laske und Christian Wagner. Filmgrundlage: WALLERS LETZTER GANG (1989, R: Christian Wagner)Werkstattgespräch Thomas Mauch – Teil 1
Die 21. Bild-Kunst-Kameragespräche mit dem Träger des Marburger Kamerapreises 2019, Thomas Mauch. Teil 1: Thomas Mauch im Gespräch mit Florian Krautkrämer. Filmgrundlage: AGUIRRE, DER ZORN GOTTES (1972, R: Werner Herzog)
Video
Publikationen
Karl Prümm, Silke Bierhoff, Matthias Körnich (Hrsg.):
Kamerastile im aktuellen Film. Berichte und Analysen.
Marburg (Schüren Verlag) 1999, 176 S., broschiert, ISBN: 978-3-89472-311-8, 19,90 € / 36,- sFr (UVP), Download als pdf-Datei, ISBN: 978-3-89472-782, 12,50 €Michael Neubauer, Karl Prümm, Alexandra Schwarz (Hrsg.):
Ungemütliche Bilder – die schwarz-weiss Fotographie des Kameramannes Heinz Pehlke.
Marburg (Schüren Verlag) 2002, 168 S., broschiert, ISBN: 978-3-89472-330-9, 14,80 € / 26,- sFr (UVP)Karl Prümm, Michael Neubauer, Peter Riedel (Hrsg.):
Raoul Coutard. Kameramann der Moderne.
Marburg (Schüren Verlag) 2004, 210 S., broschiert, ISBN: 978-3-89472-355-2, 19,90 € / 36,-s Fr (UVP)Gunnar Bolsinger, Karl Prümm, Peter Riedel (Hrsg.):
Der Kameramann Frank Griebe. Das Auge Tom Tykwers.
Marburg (Schüren Verlag), 2005, 192 S., broschiert, 200 Abb., ISBN: 978-3-89472-388-0, 9,90 € 36,- sFr (UVP)Michael Neubauer, Karl Prümm, Peter Riedel (Hrsg.):
Die lyrische Leinwand. Die Bildkunst des Kameramanns Robby Müller.
Marburg (Schüren Verlag), 2005, 200 S., broschiert, ISBN: 978-3-89472-404-7, 19,90 € /33,80 sFr (UVP)Andreas Kirchner, Michael Neubauer, Karl Prümm, Peter Riedel (Hrsg.):
Ein Architekt der Sinnlichkeit. Die Farbwelten des Kameramanns Slawomir Idziak.
Marburg (Schüren Verlag), 2007, 192 S., broschiert, ISBN: 978-3-89472-409-2, 19,90 € /33,80 sFr (UVP)Gunnar Bolsinger, Andreas Kirchner, Michael Neubauer, Karl Prümm (Hrsg.):
Neue Bilder des Wirklichen. Der Kameramann Walter Lassally.
Marburg (Schüren Verlag), 2012, 208 S., broschiert, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, ISBN: 978-3-89472-410-8, EUR 19,90 / 33,80 sFr (UVP)Bernd Giesemann, Andreas Kirchner, Michael Neubauer, Karl Prümm (Hrsg):
Nähe und Empathie. Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann.
Marburg (Schüren Verlag), 2013, 240 S., Paperback. zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-89472-829-8, EUR 19,90 (UVP)Archiv Blog
- On 20. Oktober 2018
Marburger Kamerapreis 2019 – 7. – 9. März
+++ Marburger Kamerapreis 2019 / 7. – 9. März 2019 +++ Seit 2001 vergeben die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität den mit 5.000 € dotierten Marburger Kamerapreis. Der Preis wird im Rahmen der Marburger Bild-Kunst Kameragespräche verliehen, die vom 7. bis zum 9. März 2019 stattfinden. Bekanntgabe der Preisträgerin/des Preisträgers 2019 am 20. November […] - On 19. April 2018
Filmvorführung WHEN I SAW YOU (2012) am 25. April 2018
WHEN I SAW YOU ( im Original: ‚Lamma shoftak‘), ist ein Drama aus dem Jahr 2012, geschrieben von Annemarie Jacir und Produziert von Ossama Bawardi. Jordanien 1967: Der elfjährige Tarek strandet nach dem Sechs-Tage-Krieg mit seiner Mutter Ghay-daa im Flüchtlingscamp Harir. Während die Erwachsenen sich in improvisierten Heimen auf einen Zustand des Abwartens einrichten, […] - On 13. April 2018
Filmvorführung IM ALTER VON ELLEN (2010) am 18. April 2018
IM ALTER VON ELLEN ist ein deutschsprachiges Drama von der aus Südafrika stammenden Regisseurin Pia Marais aus dem Jahr 2010. Der Film erzählt auf kurzweilige Art und Weise die Geschichte einer Reise in eine ungewisse Zukunft. Über die gesamte Spieldauer hinweg bleibt die Protagonistin dabei auf Distanz zum Zuschauer. Das Innenleben wird nur in Ansätzen […]
Folgen Sie uns