Luca Bigazzi
Preisträger des Jahres 2017
Die Qualität des digitalen Films ist dem analogen weit überlegen. Er gibt dir viel mehr kreative Freiheit. Lasst uns die Vergangenheit vergessen!
Luca Bigazzi
Luca Bigazzi wurde am 9. Dezember 1958 in Mailand geboren. Sein Weg zum Film führte ihn nicht über eine Filmschule, sondern über die Werbebranche, wo er 1977 als Regieassistent zu arbeiten begann. Seinen Einstieg als Kameramann hatte er mit dem minimalistischen Filmdebüt PAESAGGIO CON FIGURE (LANDSCAPES WITH FIGURES, 1983) des Regisseurs Silvio Soldini, der damals frisch von seinem Filmstudium in New York zurückgekehrt war.
In den folgenden Jahren widmete sich Bigazzi mehr und mehr dem Kino, fotografierte aber auch immer wieder Kurzfilme und Dokumentationen. Neben seiner fortwährenden Arbeit mit Soldini entwickelten sich im Lauf der Zeit zahlreiche weitere langjährige Partnerschaften mit renommierten italienischen Regisseurinnen und Regisseuren wie Gianni Amelio, Francesca Archibugi, Francesca Comencini, Carlo Mazzacurati, Michele Placido oder Paolo Sorrentino.
Seit Anfang der 1990er Jahre wird Bigazzi regelmäßig mit Preisen für die herausragende Bildgestaltung seiner Filme bedacht. Alleine siebenmal hat er bislang die wichtigste italienische Auszeichnung, den David di Donatello, erhalten, zehn weitere Male wurde er dafür nominiert. Auch weitere bedeutende italienische Filmpreise wie das Silberne Band (Nastro d’argento) der Berufsvereinigung der italienischen Filmjournalisten, den Globo d’oro und den Ciak d’oro hat er mehrfach erhalten.
National und international auf sich aufmerksam machte Bigazzi mit seiner Kameraarbeit für LAMERICA (1994) von Gianni Amelio. Die Komödie PANE E TULIPANI (BROT UND TULPEN, 2000, Silvio Soldini) war ein europaweiter Erfolg. 2010 arbeitete er mit dem international gefeierten iranischen Autorenfilmer Abbas Kiarostami in COPIA CONFORME (DIE LIEBESFÄLSCHER, 2010) mit Juliette Binoche in der weiblichen Hauptrolle zusammen. Weitere Schauspiel-Stars wie Sean Penn, Frances McDormand, Michael Caine, Harvey Keitel und Rachel Weisz standen in den Sorrentino-Filmen THIS MUST BE THE PLACE (CHEYENNE – THIS MUST BE THE PLACE, 2011) und YOUTH (EWIGE JUGEND, 2015) vor Bigazzis Kamera. Sein international bislang erfolgreichster Film entstammt ebenfalls der Zusammenarbeit mit Sorrentino: LA GRANDE BELLEZZA (DIE GROßE SCHÖNHEIT, 2013) erhielt sowohl den Oscar als auch den Golden Globe und den BAFTA Award in der Kategorie Bester Film. Kürzlich angelaufen ist die Fernsehserie THE YOUNG POPE (DER JUNGE PAPST, 2016, Paolo Sorrentino) mit Jude Law und Diane Keaton in den Hauptrollen.
Natale fuori orario (2024, Dokumentarfilm)
Regie: Gianfranco Firriolo
Il tempo che ci vuole (2024)
Regie: Francesca Comencini
Iddu (2024)
Regie: Fabio Grassadonia und Antonio Piazza
Die Akademie (2024)
Regie: Camilla Guttner
La Storia (2024, TV Serie, 8 Episoden)
Regie: Francesca Archibugi
Felicità (2023) 
Regie: Micaela Ramazzotti
Essere Oro (Kurzfilm, 2022) 
Regie: Valentina Cenni
Siccità (2022)
Regie: Paolo Virzì
The Hummingbird (2022)
Regie: Francesca Archibugi
Amusia (2022) 
Regie: Marescotti Ruspoli
Ariaferma (2021) 
Regie: Leonardo di Costanzo 
We Are Living Things (2021) 
Regie: Antonia Tibaldi 
Futura (2021) 
Regie: Lamberto Sanfelice 
La compagnia del cigno (2021, TV Serie, 12 Episoden) 
Regie: u.A. Ivan Cotroneo 
The New Pope (2019-2020, TV Mini Serie, 9 Episoden) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Loro 2 (2018) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Loro (2018) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Io Sono Tempesta (2018) 
Regie: Daniele Luchetti 
The Leisure Seeker (2017) 
Regie: Paolo Virzì 
Sicilian Ghost Story (2017) 
Regie: Fabio Grassadonia, Antonio Piazza 
La Tenerezza (2017) 
Regie: Gianni Amelio 
The Young Pope | Der junge Papst (2016, TV-Serie) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Un Bacio | One Kiss (2016) 
Regie: Ivan Conroneo 
Morituri (2015) 
Regie: Daniele Segre 
La Ragazza Carla (2015) 
Regie: Alberto Saibene 
Viva La Sposa (2015) 
Regie: Ascanio Celestini 
Youth | Ewige Jugend (2015) 
Regie: Paolo Sorrentino 
La Sedia Della Felicità (2014) 
Regie: Carlo Mazzacurati 
Il Natale Della Mamma Imperfetta (2013, TV) 
Regie: Ivan Conroneo 
Il Prima Neve (2013)  
Regie: Andrea Segre 
L’Intrepido (2013) 
Regie: Gianni Amelio 
La Grande Bellezza | Die Große Schönheit (2013) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Un Giorno Speciale | A Special Day (2012) 
Regie: Francesca Comencini 
L’Iintervallo | Ein Tag In Neapel (2012) 
Regie: Leonardo Di Costanzo 
La Kryptonite Nella Borsa (2011) 
Regie: Ivan Conroneo 
Io Sono Li | Venezianische Freundschaft (2011)  
Regie: Andrea Segre 
This Must Be The Place | Cheyenne – This Must Be The Place MUST BE THE PLACE (2011) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Il Gioioellino (2011) 
Regie: Andrea Maloioli 
La Passione (2010)
Regie: Carlo Mazzacurati
Copia Conforme| Die Liebesfälscher (2010) 
Regie: Abbas Kiarostami 
Fuga Dal Call Center (2009) 
Regie: Federico Rizzo 
La Siciliana Ribelle | The Sicilian Girl (2009) 
Regie: Marco Amenta 
Lo Spazio Bianco (2009) 
Regie: Francesca Comencini 
Giulia Non Esce La Sera | Giulia Geht Abends Nie Aus (2009) 
Regie: Giuseppe Piccioni 
Il Divo | Il Divo – Der Göttliche (2008) 
Regie: Paolo Sorrentino 
L’ora Di Punta | The Trial Begins (2007)  
Regie: Vincenzo Marra 
La Giusta Distanza (2007) 
Regie: Carlo Mazzacurati 
Lascia Perdere, Johnny! | Don’t Waste Your Time, Johnny! (2007)  
Regie: Fabrizio Bentivoglio 
A Cosa Nostra | Our Country (2006) 
Regie: Francesca Comencini 
L’Amica Di Famiglia | The Family Friend (2006)  
Regie: Paolo Sorrentino 
La Stella Che Non C’È | The Missing Star (2006) 
Regie: Gianni Amelio 
Romanzo Criminale (2005) 
Regie: Michele Placido 
La Guerra Di Mario | Mario’s War (2005)  
Regie: Antonio Capuano 
L’Amore Rirovato | An Italian Romance (2004) 
Regie: Carlo Mazzacurati 
Ovunque Sei | Another Life (2004) 
Regie: Michele Placido 
Le Conseguenze Dell’Amore | The Conequences Of Love (2004) 
Regie: Paolo Sorrentino 
Le Chiavi Die Casa | Die Hausschlüssel (2004)  
Regie: Gianni Amelio 
Mi Piace Lavorare | Mobbing (2003) 
Regie: Francesca Comencini 
La Forza Del Passato | The Power of the Past (2003) 
Regie: Pergiorgio Gay 
Carlo Giuliani, Ragazzo (2002) 
Regie: Francesca Comencini 
Un Viaggio Chiamato Amore | A Journey Called Love (2002)  
Regie: Michele Placido 
Brucio Nel Vento | Brenne im Wind (2002) 
Regie: Silvio Soldini 
Le Parloe Di Mio Padre | The Words Of My Father (2001) 
Regie: Francesca Comencini 
Lupo Mannaro (2000, TV) 
Regie: Antonio Tibaldi 
Domani | Tommorrow (2000)  
Regie: Francesca Archibugi 
Preferisco Il Rumore Del Mare (2000) 
Regie: Mimmo Calopresti 
Pane E Tulipani | Brot und Tulpen (2000) 
Regie: Silvio Soldini 
Questo È Il Giardino (1999) 
Regie: Giovanni Davide Maderna 
Tipota (1999, Short) 
Regie: Fabrizio Bentivoglio 
Fuori Dal Mondo | Not Of This World (1999)  
Regie: Giuseppe Piccioni 
Cosi Ridevano | So Haben Wir Gelacht (1998) 
Regie: Gianni Amelio 
L’Albero Della Pere | Shooting the Moon (1998)  
Regie: Francesca Archibugi 
Claudine’s Return (1998) 
Regie: Antonio Tibaldi 
Totò Che Visse Due Volte | Toto Who Lived Twice (1998) 
Regie: Daniele Ciprì 
Testimone A Rischio | Augenzeuge In Gefahr (1997) 
Regie: Pasquale Pozzessere 
Le Acrobate (1997) 
Regie: Silvio Soldini 
La Stirpe Di Lana (1997, Episode aus I Vesuviani Director) 
Regie: Pappi Corsicato 
Luna E L’Altra (1996) 
Regie: Maurizio Nichetti 
Correre Contro | Mut Zur Liebe (1995, TV) 
Regie: Antonio Tibaldi 
Lo Zio Di Brooklyn | Der Onkel Aus Brooklyn (1995) 
Regie: Franco Maresco, Daniele Ciprì 
L’Amore Molesto (1995) 
Regie: Mario Martone 
D’Estate (1994, Episode aus Miracoli, Storie Per Corti) 
Regie: Silvio Soldini 
Un Eroe Borghese (1994) 
Regie: Michele Placido 
Lamerica (1994) 
Regie: Gianni Amelio 
E Quando Lei Mori Fu Lutto Natzionale (1993) 
Regie: Lucio Gaudino 
Un’Anima Divisa In Due (1993)  
Regie: Silvio Soldini 
Veleno (1993)
Regie: Bruno Bigoni 
Nero (1992)  
Regie: Gicancarlo Soldi 
Manila Paloma Blanca (1992) 
Regie: Daniele Segre 
Ultimo Respiro (1992) 
Regie: Felice Farina 
Morte Di Un Matematico Napoletano (1992) 
Regie: Mario Martone 
Errore Fatale (1991, TV) 
Regie: Filippo De Luigi 
Lulù Lunaire (1990) 
Regie: Giuseppe Marini 
L’Aria Serena Dell’Ovest| The Peaceful Air Of The West (1990) 
Regie: Silvio Soldini 
Aarabanda Finale (1989, Episode aus Provvisorio, Quasi D’Amore Director ) 
Regie: Daniele Segre 
Antonie E Cleo (1989, Episode aus Provvisorio, Quasi D’Amore Director) 
Regie: Silvio Soldini 
1989 Corsa In Discesa (1989) 
Regie: Corrado Franco 
Frammenti D’Amore (1988, TV) 
Regie: Giancarlo Soldi 
Cuore In Gola (1988, TV) 
Regie: Stefania Casini 
Roller Wings (1988, TV) 
Regie: Stefania Casini 
Viva Gli Sposi (1987) 
Regie: Giancarlo Di Re 
Nome Di Battaglia: Bruno (1987) 
Regie: Bruno Bigoni 
La Fabbrica Sospesa (1987) 
Regie: Silvio Soldini 
Voci Celate (1986) 
Regie: Silvio Soldini 
Incidente Di Percorso (1986) 
Regie: Donatello Alunni Pierucci 
Giulia In Ottobre (1984) 
Regie: Silvio Soldini 
Paesaggio Con Figure (1983) 
Regie: Silvio Soldini 
Premio Néstor Almendros (Lanterna Magica, L’Aquila) Lifetime Achievement Award
UN BACIO (ONE KISS)
Globo d’oro (2016)
YOUTH (EWIGE JUGEND)
David di Donatello (2016)
Ciak d’oro (2016)
Nastro d’argento (2015)
Globo d’oro (2015)
LA GRANDE BELLEZA (DIE GROSSE SCHÖNHEIT)
Special Award Golden Camera 300 Manaki Brothers: Best Photography (2014)
David di Donatello (2014)
Ciak d’oro (2014)
Busto Arsizio Film Fest (2014)
Golden Globe Foreign Press (2013)
Nastro d’argento (2013)
Premio Gianni Di Venanzo Esposimetro d’oro (2013)
Tallinn Black Night Fest (2013)
UN GIORNO SPECIALE (A SPECIAL DAY)
Nastro d’argento (2013)
L’INTERVALLO (EIN TAG IN NEAPEL)
Nastro d’argento (2013)
LA KRYPTONITE NELLA BORSA
Ciak d’oro (2012)
IO SONO LI (VENEZIANISCHE FREUNDSCHAFT)
Premio Giuseppe Rotunno, BIF&ST (Bari) (2012)
Ciak d’oro (2012)
IL GIOIELLINO
Premio Giuseppe Rotunno, BIF&ST (Bari) (2012)
THIS MUST BE THE PLACE (CHEYENNE – THIS MUST BE THE PLACE)
Premio Giuseppe Rotunno, BIF&ST (Bari) (2012)
David di Donatello (2012)
Ciak d’oro (2012)
Nastro d’argento (2012)
Gala Cinema e Fiction Campania: Best Cinematography Bronze Awards Manaki Brothers (2012)
LO SPAZIO BIANCO
Premio Giuseppe Rotunno, BIF&ST (Bari) (2010)
IL DIVO (IL DIVO – DER GÖTTLICHE)
Premio RiverRun International Film Festival (North Carolina) (2009)
David di Donatello (2009)
Candidaturea Eurpean Film Awards (2008)
Premio Tallin Film Festival (2008)
Premio Giuseppe Rotunno, BIF&ST (Bari) (2008)
Prix Vulcain, Cannes Film Festival (2008)
L’AMICO DI FAMIGLIA (THE FAMILY FRIEND)
Ciak d’oro (2007)
LA STELLE CHE NON C’È (THE MISSING STAR)
Ciak d’oro (2007)
Premio Mosfilm, Festival Manaki Brothers
ROMANZO CRIMINALE
David di Donatello (2006)
LE CONSEGUENZE DELL’AMORE (THE CONSEQUENCES OF LOVE)
Nastro d’argento (2005)
David di Donatello (2005)
OVUNQUE SEI (ANOTHER LIFE)
Nastro d’argento (2005)
Premio Agis (2004)
LE CHIAVI DI CASA (DIE HAUSSCHLÜSSEL)
Nastro d’argento (2005)
Premio Agis (2004)
BRUCIO NEL VENTO (BRENNE IM WIND)
Nastro d’argento (2002)
Globo d’oro (2002)
Premio Flaiano (2002)
Premio Silver Camera 300, Festival Manaki Brothers (2002)
PANE E TULIPANI (BROT UND TULPEN)
David di Donatello (2000)
FUORI DAL MONDO (NOT OF THIS WORLD)
Ciak d’oro (1999)
TOTÒ CHE VISSE DUE VOLTE (TOTO WHO LIVED TWICE)
Sitges International Film Festival (1998)
Menzione speciale Globo d’oro (1998)
L’ALBERO DELLE PERE (SHOOTING THE MOON)
Osella d’oro Mostra Internazionale, Cinema di Venezia (1998)
COSI RIDEVANO (SO HABEN WIR GELACHT)
Premio Linea d’ombra (1999)
Ciak d’oro (1999)
Osella d’oro Mostra Internazionale, Cinema di Venezia (1998)
L’AMORE MOLESTO
Ciak d’oro (1996)
LO ZIO DI BROOKLYN (DER ONKEL AUS BROOKLYN)
Premio Casa rossa (1996)
UN EROE BORGHESE
Premio Cinema e Società (1996)
VELENO
Premio Casa Rossa (1994)
LAMERICA
Sacher d’oro (1997)
Ciak d’oro (1995)
David di Donatello (1995)
Nastro d’argento (1995)
MANILA PALOMA BLANCA
Premio Cinema e Società (1993)
MORTE DI UN MATEMATICO NAPOLETANO
Clak d’oro (1993)
L’ARIA SERENE DELL’OVEST (THE PEACEFUL AIR OF THE WEST)
Premio Linea d’ombra (1992)
Unter den aktiven Kameraleuten des italienischen Films nimmt Luca Bigazzi eine herausragende Stellung ein. Seit über 30 Jahren hat er mit vielen wichtigen italienischen Regisseurinnen und Regisseuren wie Silvio Soldini, Gianni Amelio, Francesca Comencini und Paolo Sorrentino zusammengearbeitet und erheblich zur internationalen Renaissance des italienischen Kinos beigetragen. Über 70 Spielfilme verschiedenster Genres hat er bislang fotografiert, viele von ihnen wurden seit Beginn der 1990er Jahre gleich mehrfach für ihre herausragende Bildgestaltung ausgezeichnet.
Bigazzi beherrscht eine breite Palette an Bildsprachen meisterhaft. Sein Spektrum reicht von reportagehafter Handkamera-Ästhetik in MI PIACE LAVORARE (2004, Francesca Comencini) über den Realismus von LAMERICA (1994, Gianni Amelio) bis hin zur rauschhaften Bild-Opulenz von LA GRANDE BELLEZZA (2013, DIE GROßE SCHÖNHEIT) und weiteren Filmen von Paolo Sorrentino, bei denen er für die Kamera verantwortlich zeichnet.
Trotz dieser enormen Vielfalt lassen sich im Werk von Luca Bigazzi eine Reihe wiederkehrender visueller Interessen, Operationen, und Strategien erkennen. So gelingt es ihm immer wieder aufs Neue, die Schauplätze, an denen seine Filme spielen, ebenso präzise wie wirkungsvoll in Szene zu setzen, ganz gleich, ob es sich dabei um die Weiten Nordamerikas aus THIS MUST BE THE PLACE (2011, CHEYENNE – THIS MUST BE THE PLACE, Paulo Sorrentino), die Berliner Charité aus LE CHIAVI DI CASA (2005, Gianni Amelio, DIE HAUSSCHLÜSSEL) oder das karge albanische Bergland aus LAMERICA handelt. Es fällt auf, dass die Hauptfiguren in vielen Filmen, die Bigazzi fotografiert hat, häufig auf der Suche oder auf der Flucht sind, das Roadmovie ist zweifelsohne eines seiner bevorzugten Genres. Hier kann er nicht nur sein herausragendes Gespür für Landschaften, Architektur und Atmosphären ausspielen, sondern wie in COPIA CONFORME (2010, Abbas Kiarostami, DIE LIEBESFÄLSCHER) oder UN GIORNO SPECIALE (2012, Francesca Comencini) auch seiner Experimentierfreude bei der Wahl ungewöhnlicher Kameraeinstellungen freien Lauf lassen. Die zahlreichen Auto- und Zugfahrten – eigentlich konventionalisierte Standardsituationen des Spielfilms – werden so zu visuellen Erlebnissen. Bigazzis Blick schweift dabei keineswegs nur in die Ferne, seine Filme beziehen ihre Kraft aus einem spannungsvollen Wechselspiel zwischen weiten Einstellungen und Großaufnahmen der Gesichter seiner Protagonisten, deren Konturen und Charakteristika er häufig durch eine ausgefeilte Lichtsetzung herausarbeitet.
Gleich in mehrerer Hinsicht ist Luca Bigazzi ein zutiefst italienischer direttore della fotografia. Dass er fast ausnahmslos mit italienischen Regisseurinnen und Regisseuren zusammenarbeitet – der kürzlich verstorbene internationale Starregisseur Abbas Kiarostami bildet die große Ausnahme – ist hierfür nur das augenscheinlichste Indiz. Auch in der Wahl seiner Filme fällt auf, dass er sich immer wieder Stoffen widmet, die sich mit der italienischen Zeitgeschichte auseinandersetzen. So wird in COSÌ RIDEVANO (1999, Gianni Amelio, SO HABEN WIR GELACHT) die innre-italienische Arbeitsmigration von Sizilien in den von ihm neblig und regnerisch inszenierten Norden Italiens thematisiert, in ROMANZO CRIMINALE (2005, Michele Placido), die Entführung des ehemaligen Ministerpräsidenten Aldo Moro aufgegriffen, oder in LAMERICA das spannungsvolle Verhältnis Italiens zu Albanien in kontrastarmen Bildern festgehalten. Mit IL DIVO (2008, IL DIVO – DER GÖTTLICHE, Paolo Sorrentino) findet sich gar ein bildgewaltiges Biopic über den langjährigen Ministerpräsidenten Giulio Andreotti, das den Zuschauer mit großer suggestiver Kraft in einen visuellen Strudel zieht. Bigazzi ist ein kritischer Bild-Chronist Italiens, der sich an den politischen, sozialen und kulturellen Idiosynkrasien seines Heimatlandes abarbeitet, aber immer wieder auch dessen Schönheit huldigt. Obwohl er nie eine Filmschule besucht hat, ist die Bildlichkeit, in der er dies tut, fest in der Geschichte des italienischen Kinos verankert. Anspielungen und Verweise auf den Neorealismus – beispielsweise auf Rossellinis PAISÀ (1946) und VIAGGIO IN ITALIA (1954) in LAMERICA beziehungsweise COPIA CONFORME, auf Viscontis ROCCO E I SUOI FRATELLI (1960) in COSÌ RIDEVANO – durchziehen seine Filme genauso wie die auf Fellini, die sich vor allem in seinen Kooperationen mit Paolo Sorrentino finden (vor allem natürlich in LA GRANDE BELLEZZA).
Freilich begnügt sich Bigazzi nicht damit, vergangene Stilepochen zu zitieren oder gar in ihnen zu schwelgen. Vielmehr aktualisiert er die Vielfalt des italienischen Films und agiert mit seiner Experimentierfreudigkeit und Begeisterung für technische Neuerungen seit Jahren als Vorreiter des digitalen Kinos. Er versteht es, die Möglichkeiten und Vorzüge von modernen LED-Leuchten und digitalen Kameras auf geschickte Weise für seine Zwecke zu nutzen. So dreht er teilweise mit mehreren Kameras gleichzeitig und bevorzugt es, das Set vorab so auszuleuchten, dass es während der gesamten Sequenz in alle Richtungen, also 360°, bespielbar ist. Längst ist Bigazzi selbst zu einem prägenden Akteur der italienischen und europäischen Filmgeschichte geworden, dem in den kommenden Jahren eine gewichtige Rolle bei der Herausbildung und Weiterentwicklung einer digitalen Bildsprache zuzutrauen ist.

				    
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
